Bereits am Mittwoch begann für Steffi und Rockman Royal das Bundeschampionat mit der Finalqualifikation der sechsjährigen Dressurpferde. Über fünfzig Pferde waren hier am Start und unser Paar qualifizierte sich mit einer souveränen Runde und einem fünften Platz auf Anhieb für das Finale am Samstag. Im Finale zeigte Rockman dann beim ersten von vier fliegenden Wechsel in Richutng der Zuschauerkulisse einmalig Nerven und versprang den Wechsel. So etwas kann passieren. Die nächsten Wechsel gelangen dann wieder, allerdings etwas weniger dezidiert, als Rockman üblicherweise seine Wechsel springt. Berechtigt Abstriche gab es daher in der Durchlässigkeit und für die Galoppnote und Rockman Royal beschloss sein zweites Bundeschampionat als Finalist mit einer grünen Schleife.
Sehr gefreut haben wir uns, als Steffi dann ausgezeichnet wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft!
Für ihre beispielhafte Vorbereitung auf dem Abreiteplatz wurde sie mit dem Tierschutzpreis für besonders pferdefreundlichen Umgang und die besonders pferdegerechte sportliche Nutzung im Rahmen der Bundeschampionate geehrt!
Eine solche Ehrung erhält man nicht alle Tage und ist ganz gewiss nicht selbstverständlich!
Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnug, steht sie doch für unsere täglich gelebte Arbeitsweise mit unseren Pferden. Professionell und pferdegerecht - so muss es sein!
Am Donnerstag stand dann auf der Burandtwiese die Reitpferdeprüfung der vierjährigen Hengste für Arango auf dem Programm. Mit 18 jungen Hengsten war diese Prüfung stark besetzt und ausserordentlich spannend für alle Beteiligten; Teilnehmer, Zuschauer und Züchter gleichermassen. Arango präsentierte sich an diesem Tag gut, aber vielleicht nicht ganz in der Form, wie wir ihn kennen. Der Galopp gehört üblicherweise zu seinen Stärken und litt etwas unter Spannung. Auch soetwas kann passieren. Erstmals stand also nun eine 7,5 auf dem Notenbogen für eine Galoppade, die üblicherweise im Bereich von 8 bis 9 anzusiedeln ist. Durchweg gut lautete die Bewertung für den schwarzen Strahlemann in allen anderen Teilnoten und Arango beschloss sein erstes Bundeschampionat mit der Finalqualifikation.
Am Sonntag wurde Steffi dann erneut eingeladen als Fremdreiter bei den Finalen der 3-jährigen Reitpferde mitzuwirken. Auch das ist eine Ehre, die Steffi nun bereits zum zweiten Mal zuteil wurde und sie kam dieser anspruchsvollen Bitte sehr gern nach! Es war ein spannendes Fremdreiterfinale mit grossartigen Bundeschampions, allen voran Festina aus dem Hause Schockemöhle und der gefeierte Destacado unter Pascal Kandziora. Steffi ist stolz, die besten sechs dreijährigen Pferde deutscher Zucht reiten zu dürfen und hat ihre Sache hervorragend gemacht!
Eine Premiere feierten Saskia Neuland und Marina Welbers als Ausbilder und Coaches von Leonie Seuken und DJ Daddy N. Den fünfjährigen Ponywallach hat Saskia selbst gezogen und ausgebildet, altersbedingt darf sie ihn aber auf dem Bundeschampinat nicht mehr selber vorstellen. Dennoch kann sie sehr stolz sein auf ihr Pony! Spontan ergab sich die Berittmachung durch die junge Vereinskollegin Leonie Seuken, die mit DJ Daddy N vor einigen Wochen prompt ihre erste Dressurponyprüfung gewann und sich damit für das Bundeschampionat qualifiziert hat. Gemeinsam nahmen Saskia und Marina sich dem neugefunden Championatspaar an und trainierten Leonie und DJ Daddy N in den letzten Wochen mit grossem Engagement.
Unser Damentrio hat seine Sache ganz offensichtlich glänzend gemacht und schlug sich dann auch in Warendorf prächtig. Leonie und DJ Daddy gewannen am Samstag das kleine Finale der fünfjährigen Dressurponies mit einer überzeugenden 8,1!
Fotos: LL Foto