Menü
Logo
Aktuelles
Johann Hinnemann - Krüsterhof Dressurstall

Zweite Dressurtage auf dem Krüsterhof ein voller Erfolg!

Ein Hauch von Olympia, eine Prise Internationales, viele bekannte Gäste aus der Heimat und lauter strahlende Gesichter! Der Krüsterhof feierte seine zweiten Dressurtage und alle waren gekommen:
Gleich drei Reiter aus Italien hatte Anna "Peetzy" Merveldt mitgebracht. Die in Kanada geborene Irin ist dem Krüsterhof seit vielen Jahren eng verbunden. "Peetzy" lebt in Italien und startet für Irland, 1992 und 2012 vertrat sie die grüne Insel bei den olympischen Spielen in Barcelona und London. Auch die Irin Judy Reynolds ist eine langjährige Schülerin Johann Hinnemanns und wird Irland aktuell bei den oylmpischen Spielen in Rio als Einzelreiterin vertreten. Sie war mit ihrem Nachwuchspferd Zigal in der "kleinen" Tour am Start. Ebenso wie der Spanier Borja Carasscosa Martinez, der in Krefeld lebt und trainiert und sein iberisches Heimatland Spanien in Rio als Reservereiter vertreten wird.
Selbst die USA waren auf dem Krüsterhof vertreten, die Amerikanerin Kathie Priest beeindruckte das Publikum mit ihrem spektakulären Pferd "Wild Dancer" in der grossen Tour im Grand Prix Viereck.

Von der Reitpferdeprüfung am Freitag über Dressurpferdeprüfungen für die Nachwuchspferde bis hin zum Grand Prix bot der Krüsterhof drei Tage lang ein pralles und spannendes Programm im Viereck. Ganz wesentlich zum Erfolg beigetragen haben neben der gelungenen Organisation "die super Richter!" und das Wetter - ein Waterworld wie im letzten Jahr gab es diesmal nicht und die Gäste dankten es mit gutem Besuch und vollen Rängen am einladenden Dressurviereck mitten im grünen Garten.

Neu im Programm war erstmals der Nürnberger Führzügel-Cup für den jüngsten Reiternachwuchs. Ein herrliches Kontrastprogramm zum gehobenen Dressursport am Sonntagnachmittag, das alle Anwesenden bezauberte und den zum Teil erst vierjährigen Protagonisten im Sattel einen fantastischen Rahmen vor voller Kulisse auf ihren Ponies bot. Es wurde gelacht und geweint, globt und getröstet und natürlich auch gebührend gefeiert. Zu keiner Prüfung surrten so viele Handykameras im Hintergrund wie zu dieser Führzügelklasse! Grosses Lob erhielt hier das Richterduo Stefan Michalke und Peter Engel. "Der Engel" fand stets die passenden Worte und machte diese besondere Siegerehrung der Jüngsten dadurch noch eine Spur "besonderer". Besonderer Dank gebührt auch Andreas Sturm von der Nürnberger Versicherung, der diese Prüfung engagiert und mit Herz begleitete. Wir freuen uns bereits auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Überhaupt:
Das Thema Sponsoren ist ein grosses und wichtiges Thema, denn ohne Sponsoren ist eine solche Veranstatung heutzutage gar nicht möglich.
Allein die Startplätze für die S-Dressur waren bereits nach wenigen Tagen komplett vergeben. Dank spontaner Zusage weiterer Sponsoren konnte diese Prüfung mit 40 Startern dann in zwei Abteilungen ausgerichtet werden, um so der grossen Nachfrage gerecht zu werden.
Darüberhinaus gab es Sonderehrenpreise für die beiden erfolgreichsten Reiter aus der kleinen und grossen Tour, ausdrücklich waren diese Sonderehrenpreise vorbehalten für nicht für den Krüsterhof startende Reiter. Dieser Einschränkung hätte es jedoch gar nicht bedurft, denn beide Ehrenpreise gingen sehr verdient an die beiden auswärtigen Amazonen, Vorjahressiegerin Marion Op de Hipt und die stets strahlende Jutta Zimmermann, die überzeugend die Grand Prix-Tour und den St.George Special für sich entschieden. Ein weiterer Ehrenpreis für das beste Rückwärtsrichten im St.George ging an Christine Nolden und ihre La Lopez. Die Feinheiten im Dressurreiten liegen im Detail - diese Details gebührend hervorzuheben ist uns ein besonderes Anliegen und wir sind unseren Sponsoren dankbar, auch hierfür stets wertvolle Ehrenpreise ausreichen zu können.

Die launige Party im Innenhof war für Samstagabend angedacht, gleichwohl war der Innenhof an allen drei Abenden bis spät in die Nacht gut besucht. Schon während der Dressurtage erreichte uns ein anhaltendes und grossartiges Feedback und viel Lob von Teilnehmern und Gästen, das auch im Nachhinein noch anklang. Eine schönere Bestätigung für einen Veranstalter gibt es nicht und wir haben uns ausserordentlich darüber gefreut. Weshalb wir den dritten Dressurtagen auf dem Krüsterhof in 2017 bereits heute mit viel Freude und Enaggemnet entgegensehen!

Grosser Dank gebührt unserem Team und allen freiwilligen Helfern, die unermüdlich bereits im Vorfeld und ganz besonders an diesen drei Tagen im Einsatz waren und diese zweiten Dressurtage zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Das war einfach grossartig!

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und dabei das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Mehr Informationen