Menü
Logo
Aktuelles
Johann Hinnemann - Krüsterhof Dressurstall

Rekordbesuch und volles Haus - gelungene Hengstpräsentation in stimmungsvoller Atmosphäre!

Ein wenig haben wir uns selber die Augen gerieben ob des gewaltigen Zuspruchs unserer Züchter und Gäste zu unserer gestrigen Hengstpräsentation. Zwei grosse Weiden waren zum parken bereitgestellt und noch immer setzte die Reihe der Autos am Strassenrand sich fort. Entsprechend waren Hof und Halle proppevoll, gut 500 Besucher werden es gewesen sein, die sich in stimmungsvoller Athmosphäre unseren Hengsten widmeten. Wir haben uns sehr über diesen enormen Zuspruch gefreut und wissen das ausserordentliche Interesse an unseren Hengsten sehr zu schätzen!
Die durchaus originelle Verpflegung kam erneut gut an, vom wie immer fabelhaften Catering der Familie Rühl über den selbstgemachten österlichen Likör aus Tina's Besamungsröhrchen, bis hin zu den bunten Ostereiern in ihren Nestern auf den Tischen, von denen keines nach einem konstruktiven Hinweis Bernd Richters am Mikro die Veranstaltung in bunter Schale überdauerte... Es wurde angeregt geschmaust, gefeiert und engagiert diskutiert, die schönste Bestätigung, die eine solche Veranstaltung erfahren kann!

Die Hengste wurden selbstverständlich von Reitmeister Johann Hinnemann in Form einer Lehrveranstaltung entspannt und ausgiebig in Szene gesetzt. So hatte jeder Hengst die Möglichkeit, sich an die ungewohnte Athmosphäre in der heimischen Reithalle zu gewöhnen, die liebevoll und mit Herzblut hergerichtet war. Genau so waren die zahlreichen Gäste in der Lage, sich ein reelles Bild von ihren Kandidaten zu machen, sowohl den Ausbildungsstand als auch das komplette Pferd betreffend. Neben den bekannten und bewährten Vererbern der Station standen in diesem Jahr eine erfreuliche Anzahl Neuzugänge im Fokus der Zuschauer. Das dürfte neben der grossen Begehrlichkeit unserer beiden Publikumslieblinge Rocky Lee und Arango, die beide im letzten Jahr für reichlich Schlagzeilen gesorgt haben, der Grund für das überwältigende Interesse unserer zahlreichen Gäste gewesen sein.

Die beiden dreijährigen Junghengste Adonis und Federico Fellini wurden zunächst zur Exterieurbeschau an der Hand vorgestellt und in der Folge von Martin Pfeiffer allerbestens altersgerecht unter dem Sattel in Szene gesetzt. Der Prämienhengst Federico Fellini steht bereits seit der Körung im Fokus der Öffentlichkeit und geniesst sehr zurecht hohen Zuspruch. Der braune Adonis stand sicherlich zunächst in Federico's Schatten und ist ein Paradebeispiel für ein Pferd, das seine Qualitäten unter dem Sattel offenbart. Adonis mausert sich zu einem echten Satteltalent mit drei hervorzuhebenden Grundgangarten und hatte nun erstmals die Gelegenheit, sich vor seinem Publikum zu beweisen. Diese Chance hat der junge Hengst eindrucksvoll genutzt und damit gestern sehr verdient eine Menge Freunde dazu gewonnen. Reitpferd ist eben immer erst unter dem Sattel!

Zwei Jahre älter, aber den wenigsten Zuschauern bekannt, sorgte Adorator mit seinem ersten öffentlichen Auftritt ausserhalb der Trakehner Szene für grosses Aufsehen. Der grossrahmige und überaus harmonische Schimmel aus polnischer Zucht war 2014 auf der Frühjahrskörung in Münster-Handorf vom Trakehner Verband gekört worden und wurde im letzten Jahr polnischer Vize-Champion der vierjährigen Dressurpferde. Sehr zurecht, wie er gestern mit einem tollen Auftritt unter Beweis stellte und für manch einen Besucher zur Neu-Entdeckung des Tages avancierte. Mittlerweile in deutschem Besitz stehend wird Adorator seinen sportlichen Werdegang unter dem Sattel von Jens Hoffrogge in der Vielseitigkeit fortsetzen. Dennoch ist dieser fromschöne und hoch im Blut stehende Hengst ob seiner interessanten Genetik von leistungsbewährtem Outcross auch für Dressurpferdezüchter eine echte Alternative, wie er gestern taktvoll und mit drei sehr guten Grundgangarten versehen eindrucksvoll beweisen konnte. Ein Pferd, das in seiner gesamten Aufmachung keine Wünsche offen lässt.

Sehr gefreut haben wir uns wieder einmal über Asagao, der erstmals in unserem Hause auch sein Springvermögen allerbestens demonstrierte. Der ungewohnte Oxer in unserer Reithalle nahm beachtliche Ausmasse an und der patente Vollblüter bewies, dass sehr viel mehr in ihm steckt als nur ein reines Buschpferd. Das war Springvermögen und Manier vom allerfeinsten und bestätigt Asagao's ersten aktuellen Erfolg in einer Zwei Sterne M-Springprüfung, den er bereits im Januar in Gahlen gegen reine springgenetische Konkurrenz feiern konnte. Dieser einmalige Vollblüter aus dem Bilderbuch lässt einfach keine Wünsche offen und wir freuen uns sehr auf seinen zahlreich bestückten Fohlenjahrgang in diesem Jahr!

Wir sind in der Tat stolz darauf, mit unserer aktuellen Hengstofferte in diesem Jahr in Asagao, Adorator und Rocky Lee gleich drei hoch im Blut stehende Sporthengste anbieten zu können, denn eine erfolgreiche Sportpferdezucht benötigt numal stets auch einen gesunden Vollblutanteil. Darüberhinaus sind alle drei Hengste von im wahrsten Sinne des Wortes vielseitiger Genetik und bereichern nicht allein die Dressurpferdzucht.
Eine recht einmalige Konstellation, wie wir meinem, und wir freuen uns über jeden Zuspruch unserer Hengste aus dem Spring- und Vielseitigkeitslager ebenso sehr wie über die nachhaltige Anerkennung von unseren seit Jahren treu verbundenen Dressurpferdezüchtern.

Selbstverständlich kamen auch unsere Dressurpferdezüchter gestern voll auf ihre Kosten. Mit drei Starts und drei überlegenen Siegen war Arango der Shooting Star der letzten Saison. Mittlerweile hat er vierjähirg eine weitere Reitpferdeprüfung ebenso überlegen gewonnen und wurde mit einer beachtlichen 8,2 Zweiter in seiner ersten Dressurpferdeprüfung als jüngstes Pferd in älterer Konkurrenz. Damit hat der auffällige junge Rappe die volle Anerkennung für die Decksaison 2016 als Vierjähriger und wir sind froh, ihn nun gezielt und wohl dosiert auf die kommende Saison vorbereiten zu können. Steffi setzte den schwarzen Hengst gekonnt in Szene und unter den Augen von Johann Hinnemann liessen die beiden keinen Zweifel auf ihren Anspruch an Jungpferdechampionate in diesem Jahr. Unser besonderer Dank gilt Arango's Besitzern Frau Claudia Heicke vom Fohlenhof Hassloch für Ihr Vertrauen in unser Haus und unsere Ausbildung. Wir freuen uns jeden Tag darüber, diesen Hengst bei uns zu haben!

Einen ganz besonderen Frühlingsgruss brachte Arango darüberhinaus mit:
Ein braunes Hengstfohlen aus einer Mutter von Rockwell machte dem Vater alle Ehre. Der junge noble Sohn des Arango aus der Zucht von Holger Mengelberg in Bottrop ist gerade drei Wochen alt und stellte die Halle zurecht auf den Kopf. Hochnobel und bewegungsstark sorgte das taktsichere Fohlen für sehr berechtigtes Aufsehen und grosse Begehrlichkeit! Eine bessere Werbung kann man nicht für einen Deckhengst machen und wir gratulieren Herrn Mengelberg sehr herzlich zu diesem überragenden Fohlen!

Elton John und Rocky Lee rundeten die anspruchsvollen Dressurbilder stimmig ab. Nach einem Jahr rekonvaleszenter Turnierpause befindet der sichtlich motivierte Elton John sich nun unter dem Sattel von Steffi auf dem Weg in die S-Klasse und zeigte Traversalen und erste Arbeitspirouetten. Den feierlichen Abschluss gab Steffi mit Rocky Lee, der seit der hannoverschen Körung in Verden in aller Munde ist und von vielen Anwesenden mit Spannung erwartet wurde. Rocky Lee demonstrierte Lektionen auf dem Weg in den Grand Prix, anschaulich kommentiert durch Johann Hinnemann, dem die Arbeit mit dem hoch im Blut stehenden Hengste sehr am Herzen liegt.

Steffi's bewährter Grand Prix Hengst Sorento wurde verletzungsbedingt gestern nicht vorgestellt. Er wurde jedoch angemessen vertreten durch seinen Sohn, den einstigen Prämienhengst Superio, der nun achtjährig bereits zum Lehrpferd für die erst 15-jährigen Christie avanciert ist. Christie ist die Enkelin von Johann Venderbosch, in dessen Besitz Sorento und Superio sich befinden. Die junge Amazone feierte gestern ihren ersten öffentlichen Auftritt im Sattel von Superio und war mindestens ebenso aufgeregt wie der stolze Grossvater. Die beiden machten ihre Sache ganz fantastisch, sehr zur grossen Freude des Grossvaters, der sichtlich Vergnügen an dem Auftritt seiner Enkelin unter der Regie des Reitmeisters Johann Hinnemann hatte. Es spricht für Sorento und seine Vererbung, wenn sein Sohn in diesem Alter bereits als Lehrpferd unter einem jungendlichen Reiter dient und wir wünschen dem jungen Paar viel Erfolg für die gemeinsame sportliche Zukunft!

Die Veranstaltung wurde von einer Verlosung begleitet, die auf regen Zuspruch stiess und an der jeder Besucher kostenlos teilnehmen konnte. Zu gewinnen gab es einen Freisprung von Dark Sensation, eine Besamungspauschale im Wert von 180 Euro von unserer Tierärztin Tina Hinnemann und einen Decktaxenrabatt in Höhe von 100 Euro auf einen Hengst unseres Hauses nach Wahl. Die Auslosung gestaltete sich durchaus amüsant, als der ein oder andere Gewinner ganz und gar überrumpelt in Gisela Hinnemann's Mikrophon köstliche Bon Mót's zum Besten gab. Das allein hatte diese Verlosung bereits gelohnt und wir gratulieren den glücklichen Gewinnern sehr herzlich und freuen uns darauf, die Gutscheine alsbald einlösen zu dürfen.

Unser herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, unserem fleissigen Team und all den freiwilligen Helfern, die diese Hengstpräsentation zu einer grossartigen Veranstaltung für uns alle gemacht haben! Es war uns ein grosses Vergnügen, unsere Hengste einem so zahlreich Publikum vorstellen zu können und wir wünschen unseren Züchtern alles erdenklich Gute und viel Glück bei ihren Anpaarungen und mit den Fohlen unserer Hengste!

Ein Fotoalbum finden sie hier:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.991801680904080.1073741839.392042037546717&type=3



 
 

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und dabei das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Mehr Informationen