Eine gelungene Fohlenschau liegt hinter uns und diese war gleich in vielerlei Hinsicht bemerkenswert:
In Zeiten schwindender Schauen und Teilnehmer verzeichnete das buntgemischte Lot im Obstgarten des Krüsterhofes heute sogar eine deutliche Steigerung der Teilnehmerzahl gegenüber den Vorjahren - für diesen Zuspruch möchten wir uns bei unseren Züchtern auf's herzlichste bedanken! Mit gleich einem Dutzend Fohlen hat auch die Beteiligung der springbetonten Fohlen deutlich zugenommen - eine ebenso bemerkenswerte und erfeuliche Auszeichnung, insbesondere, als diese Springfohlen es wahrlich in sich hatten und sich hervorragend unter ihren Kollegen aus dem Dressurlager schlugen! Darüberhinaus war der Vollblüter Asagao xx erstmals mit zwei Fohlen aus seinem ersten überschaubaren Jahrgang vertreten und diese beiden ebenso springbetonten Halbblutfohlen qualifizierten sich inmitten aller dressurbetont gezogenen Warmblutfohlen solgleich für das Finale in Lienen! Eine bessere Referenz kann es für einen Vollbluthengst in der Warmblutzucht kaum geben.
Ganz und gar bemerkenswert war dann die beeindruckende Qualitätsdichte bei den Ponyfohlen, die mit zwei Ringen den Auftakt machten. Mochte man nach den ersten Highlights noch glauben, man habe bereits das Beste gesehen, so konnte man sich in der Folge davon überzeugen, dass es geradezu überragende Ponyfohlen in Serie purzelte ... Es war die helle Freude, die buntgemischte Vielfalt rheinischer und westfälischer Ponyfohlen zu bewundern und unser Stationshengst Golden Challenge H war u.a. auch mit einem Fohlen aus den Niederlanden unter der Flagge des NRPS vertreten. Sehr zurecht hob Bernd Richter in seiner abschliessenden Kommentierung der Siegerfohlen dann auch die allgemeine Qualitätsdichte dieses hervorragenden Ponyfohlenjahrgangs hervor und verlieh dem stolzen Züchter Jörg Zahn aus Alpen spontan den Titel "Ponykönig". Jörg Zahn hat das Kunststück fertig gebracht, mit seinen beiden Hengstfohlen sowohl den Sieger und als auch den Zweitplatzieren zu stellen. Beide Fohlen hatten mit 88,3 und 89,83 Punkten bereits eine Bonitierung "nah am Finale in Lienen" erreicht, so der Kommentar von Bernd Richter. Gleich vier Ponyfohlen haben sich heute für Lienen qualifiziert:
1. fuchsfalbenes HeFo von Paul SG x FS Champion de Luxe, Jörg Zahn, Alpen 2. Fuchs HeFo von Dimension AT x FS Mr.Right, Jörg Zahn, Alpen 3. Falbe HeFo von FS Numero Uno x FS Champion de Luxe, Züchterin Alexa Prange, Velden/Ndl 4. Fuchs HeFo von Golden Challenge H x Donchester, Züchter Dietmar Bohm, Legden
Unter den Reitpferdefohlen wurde die "Damenriege" mit 88,2 Punkten dominiert von einer typvoll und nobel aufgemachten Tochter des Sezuan, dem Weltmeister der Jungen Dressurpferde. Nicht weniger auffällig, hochfein und taktvoll, rangierte mit 88 Punkten die Zweitplatzierte gleich dahinter: Governor, der in den Niederlanden wirkende Totilassohn gezogen aus der Vollschwester des Parzival, zeichnet verantwortlich für dieses bildschöne Rappfohlen. Auf der westfälischen Elitefohlenauktion in Münster Handorf wird diese schwarze Perle ihren künftigen Besitzer finden. Vier Stutfohlen werden ihr Weg nach Lienen gehen:
1. Sezuan x Diamond Hit, Züchter Hermnan Reckmann, Dülmen 2. Governor x De Niro, Züchter Ralf Knauf, Haan 3. Feedback x Castellini, Züchter Gottfried Mevissen, Kevelaer 4. Asagao xx x Caruso, Züchter Familie Hoffrogge, Dorsten
Die Hengstfohlen sahen mit 90,2 Punkten den strahlenden Sieger aus der Zucht von Philipp Welsing in Borken. Hochnobel und mit viel Takt ausgezeichnet trabte der bildschöne Sohn des Trakehnerhengstes Millenium sich unumstritten in die Gunst der Richter und Zuschauer. Platz zwei belegte ein ungemein elastischer und überaus charmanter Fuchs aus reiner Springabstammung. Leon (von Leonid x Capitol) ist der Vater dieses kecken Hengstfohlens, das sich allerbestens unter den dressurbetonten Kollegen sehen lassen konnte. Die Landbeschäler Sir Heinrich und Laureus dominerten die Plätze drei und vier als Vater bzw. Muttervater. 23 Jahre jung präsentierte die Mutter des Laureus sich frisch mit dem ihrem 15. (!) Fohlen an der Seite von Hedwig Zimmermann, die auch Züchterin des Laureus NRW ist. Punktgleich landeten zwei Fohlen auf Rang fünf, so dass insgesamt sechs Hengstfohlen den Weg nach Lienen antreten werden:
1. Millenium x Don Romantic, Züchter Philipp Welsing, Borken 2. Leon x Lucky Top, Züchter Mark Jakobs, Oberhausen 3. Sir Heinrich x Goethe, Züchter ZG Verhoeven, Emmerich 4. Fürst Fohlenhof x Goethe, Züchter ZG Verhoeven, Emmerich 5. Asagao xx x Carthago, Züchter Helmut Bergendahl, Hamminkeln 5. Bodyguard x Loutano, Züchter Hedwig Zimmermann, Emmerich
Von allen springbetont gezogenen Fohlen erhielt mit 84,3 Punkten die höchste Benotung ein bedeutend aufgemachtes Stutfohlen von Christallo I x Coronado's Boy aus der Zucht der ZG Schraets in Geldern und auch dieses Fohlen hat sich als bestes Springfohlen für das Finale un Lienen qualifiziert.
Das LVM-Servicebüro Peter Rieskamp in Voerde sponsorte einmal mehr Ehrenpreise und Siegerdecken. Wir bedanken uns herzlich für die langjährige und engagierte Unterstützung aus dem Hause Rieskamp! Ehrenpreise für alle platzierten Fohlen wurden gegeben von der Familie Johann Hinnemann, darüberhinaus erhalten die Züchter der Siegerfohlen einen Freisprung von einem Hengst des Krüsterhofes.
Wir gratulieren den Siegern und Platzierten und wünschen unseren Züchtern viel Erfolg bei dem Finale des LVM Fohlenchampionates in Lienen. Und wir bedanken uns sehr für die unermüdliche Arbeit unseres Teams vom Krüsterhof, das mit allerbester Vorbereitung diese gelungene Fohlenschau möglich gemacht hat.
Redaktioneller Hinweis:
Das Internetportal ehorses hat die Fohlenschau u.a. mit
Gutscheinen für Verkaufsanzeigen der teilnehmenden Fohlen gesponsort und
bewirbt die Qualifikation zum LVM Fohlenchampionat entsprechend auf seiner
Facebookseite und dem Newsletter.
Darüberhinaus engagiert sich auch das Internetportal Rimondo, hier werden die Videos aller Fohlen der heutigen Veranstaltung zu sehen sein.
Foto: HF v.Millenium x Don Romantic
Weitere Fotos der Veranstaltung gibt es hier...