Nach einigen Wochen Turnierpause für unseren
Stationshengst Sorento OLD (für Steffi standen die Jungpferdechampionate in
Verden, Ermelo und Warendorf im Vordergrund) waren Steffi und Sorento OLD an
diesem Wochenende nun erstmals wieder im Grand Prix Viereck in Krefeld unterwegs.
Die aktuellen und nachhaltigen Sporterfolge "unseres" Sorento OLD
möchten wir zum Anlass nehmen, diesem Hengst einige Zeilen auch aus
züchterischer Sicht zu widmen - er hat es mehr als verdient!
Sorento OLD steht im Besitz der Familie Venderbosch in den Niederlanden, die
unserem Hause seit vielen Jahren freundschaftlich eng verbunden ist. Wenn wir
Sorento OLD an dieser Stelle immer wieder gern als "unseren
Stationshengst" titulieren, dann liegt das ganz sicher daran, dass dieser
Hengst für uns stellvertretend für alle anderen Pferde aus dem Besitz der
Familie Venderbosch für uns das gemeinschaftliche "Wir-Gefühl"
verkörpert wie kein Zweiter. Eine gute Gelegenheit sicherlich, uns an dieser
Stelle einmal ausdrücklich bei der Familie Venderbosch mit all ihren Pferden
für das langjährige Vertrauen zu bedanken - wir sind stolz darauf und wissen
das sehr zu schätzen!
Steffi und Sorento waren an diesem Wochenende in Krefeld bei Heiner Schiergen
auf einem kleinen aber feinen Dressurturnier am Start. "Anreise nur mit
PKW - für LKW ist kein Platz!", so stand es in der Zeiteinteilung und
Steffi war begeistert von diesem familiären, kleinen und feinen Rahmen der
Veranstaltung und sie war nicht die einzige, die dieses gediegene Hausturnier zu
schätzen wusste. Die überschaubaren Prüfungen pro Tag waren alltäglich gut
nachgefragt und besetzt.
Angemessen eingerahmt vom Gastgeber Heiner Schiergen selbst auf dem ersten und
dritten Platz belegten Steffi und Sorento zum Auftakt in der Intermediare II mit
69,52 Prozent den zweiten Platz, in der Grand Prix Kür am Samstag bewegte unser
Paar sich einmal mehr an der 70-Prozent Marke und wurde Fünfter.
Diese beiden weiteren schönen Erfolge auf hohem Niveau zeichnen Sorento´s
Eigenleistung im Sport einmal mehr nachhaltig aus. Doch damit nicht genug. Mit
Soreldo, dem ehemaligen Körsieger in Dänemark, und Superio, seinerzeit
Prämienhengst der westfälischen Hauptkörung in Münster Handorf, befinden sich
zwei weitere vielversprechende sechsjährige Söhne des Sorento bei uns im Stall.
Superio steht genau wie Sorento im Besitz der Familie Venderbosch. Soreldo ist
im Besitz des Stal 104 und der Ressink Horses GmbH. Für die Ausbildung dieser beiden zeichnet
Martin Pfeiffer sich verantwortlich und er macht das ganz hervorragend. Superio
bescherte Martin vor einigen Wochen in Warendorf Martin´s erste Teilnahme am
Bundeschampionat überhaupt und Soreldo hat aktuell mit Martin im Sattel bei
seinem ersten Turnierstart gleich die Dressurpferde M gewonnen.
Eine weitere Tochter des Sorento OLD aus der Zucht und im Besitz von Johann
Hinnemann ist die vierjährige Salander. Diese charmante schwarze Perle
debütiert aktuell unter dem Sattel unserer Marina Welbers erfolgreich in
Reitpferdeprüfungen.
Drei vielversprechende und erfolgreiche Sorento Kinder in einem Stall sind kein
Zufall.
Die ältesten deutschen Nachkommen des Sorento sind in diesem Jahr siebenjährig
und stellvertretend hierfür möchten wir Andrea Timpes Sansibar erwähnen, der in
den nächsten Wochen seine erste "S" bestreiten wird. Aktuell in
Krefeld äußerte Andrea sich begeistert von ihrem Sohn des Sorento und wir
wünschen den beiden viel Erfolg für ihr Debüt in "S"!
Wir sind sehr gespannt auf das Jahrbuch 2014 und die umfassende
Erfolgsübersicht der ersten Sorento Kinder in Deutschland in "S".
Sorento OLD, Familie Venderbosch und der Krüsterhof - eine gelungene
freundschaftliche Symbiose aus Sport und Zucht auf höchstem Niveau und wir sind
der Meinung, das ist einmal ein paar Zeilen wert!
Fotos: Superio (Kopfbild von Sabine Brandt) und Sorento OLD (Portrait von Thoms Lehmann und Piaffefoto von Andrea Wolters)