Menü
Logo
Aktuelles
Johann Hinnemann - Krüsterhof Dressurstall

Qualifikation LVM Fohlenchampionat

auf dem Krüsterhof...

38 Fohlen hatten sich heute zur Sichtung für das LVM Fohlenchampionat auf dem Krüsterhof eingefunden.
Gerichtet wurden vier Ringe, neben den Warmbluthengst- und Stutfohlen kamen zur Freude des Ausrichters auch ein Ring mit Ponyfohlen und ein weiterer mit Springfohlen zustande. Als Richter fungierten neben dem rheinischen Urgestein Hermann Hahne, Bernd Richter vom Westfälischen Pferdestammbuch und Marijan Dorrestein, die seit letztem Jahr der niederländischen Körkommission des KWPN angehört. Und um es unseren deutschen Züchtern in hippologischer Fachsprache etwas näher zu bringen:
Marijan ist die Vollschwester zu Coby van Baalen.

Die Qualität der vorgestellten Fohlen konnte sich wahrlich sehen lassen und das hatte einen direkten Einfluss auf den Stimmungspegel an diesem sonnigen Nachmittag, die Zuschauer sparten nicht mit Applaus. Es war eine lebendige Veranstaltung und es ist doch immer schön zu sehen, wenn sich die Meinung des Publikums mit der Bewertung durch die Richter deckt - das Richtertrio hat hier ganz offensichtlich einen hervorragenden Job gemacht!

Wie gewohnt bot auch diese Sichtung zum LVM Fohlenchampionat eine interessante Mischung an Abstammungen. Bemerkenswert aus züchterischer Sicht war heute bei aller postolympischen Euphorie über die Renaissance des D-Blutes ganz sicher die Dominanz des rheinischen Stempelhengstes Florestan, der über seine Enkel und Urenkel Fürst Piccolo, Fidertanz, Feedback und Franziskus mehr als ein Viertel der Warmblutfohlen stellte. Bewährtes ist eben immer modern!
Verdient von Bernd Richter hervorgehoben wurde daneben aber auch die hervorragende Qualität der Mutterstuten aus bewährten Stämmen, auf die es auch bei der wohlbedachtesten Anpaarung stets ankommt. Es gab in der Tat einige echte Sahnestückchen unter den Stuten zu sehen.
Die Qualität der Fohlen schlug sich dann auch in der Anzahl der Qualifikanten für Lienen nieder. Ein Viertel pro Ring sieht das Reglement her vor, bei gleicher Benotung kann es dann auch schon mal eines mehr sein. So qualifizierten sich am heutigen Tag gleich zehn Fohlen für das Finale in Lienen, denen wir hierzu viel Erfolg wünschen!

Gesponsert wurde die Veranstaltung wie bereits in der Vergangenheit von Peter Rieskamp, dem engagierten Inhaber der hiesigen LVM Vertretung in Voerde.
Die Züchter der Siegerfohlen erhielten einen Freisprung eines stationseigenen Hengstes vom Krüsterhof Hinnemann, was bei den springbetonten Fohlen für eine amüsante Diskussion sorgte:
kann man einen Springpferdezüchter mit einem Dressurhengst beglücken?
Der Chef hatte eine passende Antwort parat:
"Natürlich kann man! Unser Abercrombie springt schließlich wie ein richtiges Springpferd!"
Da hat der Chef sicher recht. Dennoch war eine salomonische Lösung im Sinne des Züchters gefunden, der selber entscheiden durfte zwischen einem Freisprung oder einem sachlichen Ehrenpreis. Flexibilität ist eben alles im Leben!

Siegerfohlen Ponies:
HF von Golden Challange x Mentos x Ehrentraum , Züchterin Ulrike Knipping, Rhede (Foto mitte)
dressurbetonte Siegerfohlen:
Stutfohlen von Franziskus x Stedinger x Rubinstein, Züchter Heinz-Bernd Schumacher, Ratingen (Foto oben)
Hengstfohlen von Fürst Piccolo x Don Bedo x Fleurop, Züchter Dr. Norbert Grittern, Heinsberg  (Foto unten)
springbetontes Siegerfohlen:
SF von Numero Uno x Caretino x Contender, Züchter Matthias Fieseler, Essen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und dabei das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Mehr Informationen